// Warum Schiedsrichter werden?

WARUM Schiedsrichter/in werden?

Warum nicht mal etwas Anderes versuchen? Wenn Du dich für Fußball interessierst und das Spiel einmal aus einer ganz anderen Perspektive erleben möchtest, dann bietet Dir das Hobby des Fußballschiedsrichters eine spannende Alternative. Auch wenn Du kein fußballerisches Talent bist, kannst Du als Unparteiischer Spieltag für Spieltag „durchspielen“. Sei ein unverzichtbarer Teil des Spiels und bleibe stets in Bewegung. Auch wenn du selbst in der Jugend Fußball spielst, lässt sich beides verbinden. Wir haben hier die wichtigsten Informationen für dich zusammengestellt. 

Das „Pfeifen“ stärkt Dein Selbstvertrauen, Deine Entschlusskraft und Dein Durchsetzungsvermögen. Dabei bist Du kein „Einzelkämpfer“. Hinter Dir steht eine sportliche Gemeinschaft, die ebenfalls Spaß am Fußball hat. Und: Mit Deinen Spielleitungen kannst Du Dein Taschengeld ein wenig aufbessern. Für jeden Einsatz erhält ein Schiedsrichter Spesen und eine Fahrtkostenerstattung. Mit Deinem Schiedsrichterausweis hast Du unter anderem kostenlosen Eintritt zu Spielen der Bundesliga und dem DFB-Pokal.

Welche Aufgaben warten auf mich?

Zu Deinen Aufgaben gehört es vordergründig Fußballspiele zu leiten. Du nimmst Deine Spielaufträge wahr und erledigst bei diesen die organisatorischen Dinge rund um das Spiel, zu denen der Spielbericht, die Platzkontrolle und Notizen über den Spielverlauf gehören.
Während des Spiels triffst Du die Entscheidungen und überwachst die Einhaltung der Spielregeln. Damit Du regeltechnisch stets auf dem Laufenden bist, besuchst Du monatlich einen Schulungsabend, auf dem die Lehrwarte Regelwissen vermitteln, Regelfragen klären und Spielleitungen mit Dir aufarbeiten.

Welche Perspektiven habe ich?

Mit etwas Einsatz und Leistungsbereitschaft kannst Du als Schiedsrichter oder als Schiedsrichterassistent in Spielklassen aufsteigen, die du als Spieler womöglich nicht erreicht hättest. Der Aufstieg bis zur Kreisliga der Senioren wird kreisintern geregelt. Auch die Schiedsrichter/innen für die Bezirksliga werden vom Kreis gemeldet, müssen jedoch beim Verband regelmäßig eine Prüfung ablegen, um Spiele in dieser Klasse zu leiten. Wer noch weiter in den Spielklassen aufsteigen möchte, muss nicht nur in den jährlichen Regel- und Lauftests überzeugen, sondern auch gute Bewertungen bei Spielbeobachtungen bekommen. Dabei beurteilt ein neutraler Beobachter des BFV die Leistung des Schiedsrichters und vergibt nach bestimmten Kriterien eine Punktzahl, die für Auf- und Abstieg zwischen den Spielklassen entscheidend ist.

Die Tätigkeit im Schiedsrichter-Team bzw. als Schiedsrichter-Assistent (SRA) bietet auch innerhalb des Schiedsrichterwesens eine ganz andere Perspektive. Die Arbeit mit der Fahne ist dabei nicht weniger anspruchsvoll als die Aufgabe in der „Mitte“ des Spielfeldes. Assistenten werden auf Kreisebene bei Pokal-, Entscheidungs- oder Auswahlspielen eingesetzt. Ab der Bezirksliga (Senioren) aufwärts werden auch Assistenten benötigt, so dass es auch hier ein breites Betätigungs- und Einsatzgebiet gibt. Als Assistent hast du die Möglichkeit bei Spielen eingesetzt zu werden, die zwei bis drei Ligen über deiner höchsten Klasse als Schiedsrichter liegen.

Was macht das Hobby so besonders?

Der Weg von Anfänger bis zum erfahrenen Schiedsrichter ist weit. Aber er lohnt sich. Die Schiedsrichtertätigkeit ist persönlichkeitsbildend und eröffnet Erfahrungen im Umgang mit Menschen, die man sonst vielleicht nicht gemacht hätte. Auch Schiedsrichter sind Teamplayer. Denn hinter jedem einzelnen Unparteiischen steht eine sportliche Gemeinschaft, die ebenfalls Spaß am Fußball hat. Nicht zuletzt ermöglicht die Schiedsrichtertätigkeit die Teilnahme an Wettbewerbsspielen auch noch in einem Alter, in dem die Spieler längst ihre aktive Karriere aufgeben mussten.

Nächstes Heimspiel

Kommende Spiele

05.04.2025

13:00

U13 I

SV 1880 Mü.

13:30

SV Pullach.

U13 II

13:45

SpVgg Thal.

U15

14:45

U14 I

TSV Moosac.

06.04.2025

10:30

Herren 2

FV Hansa N.

12:00

FV Hansa N.

U14 II

12:30

U17w

TSV Neurie.

13:00

Herren I

SV Am Hart.

16:00

Frauen

FC Ingolst.

Ergebnisse

Frauen

SV 67 Weinberg II

4

SC Amicitia München

1

Herren

FC Olympia Moosach

0

SC Amicitia München

5

Herren II

SC Amicitia München II

3

ESV Freimann

3

U19 (2006/07)

SC Amicitia München U19

1

MTV München U19

2

U17 Juniorinnen

SG SC Amicitia/Post-SV

6

SV Untermenzing B-Juniorinnen

2

U17 I (2008/2009)

ESV München U17

7

SC Amicitia München U17

2

U17 II (2008/2009)

SpVgg Unterhaching U17-3

4

SC Amicitia München U17-2

1

U15 (2010)

SC Amicitia München U15

2

TSV Waldtrudering U15-2

6

U14 I (2011)

DJK Würmtal Planegg U14

2

SC Amicitia München U14

5

U14 II (2011)

SC Amicitia München U14-2

4

TSG 1888 Pasing Mchn. U14

3

U13 I (2012)

SC Amicitia München U13

2

TSV München-Solln U13-2

0

U13 II (2012)

FC Anadolu Bayern U13

3

SC Amicitia München U13-2

0

U12 (2013)

FC Neuhadern U12

6

SC Amicitia München U12

2

U11 (2014)

SV Aubing U11

12

SC Amicitia München U11

3

U10 (2015)

SC Amicitia München U10

1

ESV Neuaubing U10

9

U9 (2016)

SC Amicitia München U8

TSV Moosach-Hartmannshofen U8

Besucher

Jetzt Online: 15

Heute Online: 610

Gestern Online: 793

Diesen Monat: 20909

Letzter Monat: 18050

Total: 1375474